Platt-Cast #65 – Schnäisengatt

Platt-Cast #65 – Schnäisengatt

Die letzten Tage im November sind angebrochen. Die ersten Weihnachtsmärkte eröffnen ihre Tore. Die Adventszeit beginnt. Das Emsland versinkt im Regen. Wie gut, dass unsere drei Plattbarden trocken in ihrem Kellergewölbe sitzen um diese neue Folge zu produzieren.

Es gibt wieder viel zu besprechen. Heute nehmen wir den Igel unter die Lupe und schauen nach Oldenburg. Dort gibt es seit kurzem Grünkohl-Sushi. Dürfen Frauen Mitglieder in einem Schützenverein werden? Wir meinen, auf jeden Fall. Das sieht ein emsländischer Schützenverein anders. Gut, dass heute wieder drei Hopfenkaltschorlen die Gemüter abkühlen. Das Storchenbier von Steinbach Bräu, das Zirndorfer Landbier und das Adam Wellers Jean Paul wissen zu beglücken.

Erstmalig hat ein Whiskey aus dem Emsland das Licht der Welt erblickt. Der Kingfisher der Manufaktur Heydt weiß unsere Gaumen zu kitzeln. Heute erfahrt ihr, was es mit den plattdeutschen Wörtern Schnäisengatt, Puttfarken und Grummelfussen auf sich hat. Und auch diese Fragen werden heute heiß diskutiert: Giraffe oder Ameise, Kloster oder Knast, Besteckschublade oder Kasten in der Spülmaschine. In jedem Fall – Spaß und gute Laune vom platten Land. Wir wünschen gutes Hörvergnügen!

Platt-Cast #64 – Weltspoardag

Platt-Cast #64 – Weltspoardag

Der November ist da. Unsere Plattbarden waren wieder einmal im Urlaub: Köln, Berlin Hamburg, Duisburg, Dresden, das Elbsandsteingebierge und das niederländische Egmond aan Zee standen auf dem Programm. Es gibt viel zu besprechen. Den Welt-Männertag zum Beispiel. Wie habt ihr in der Grundschule den Turnunterricht erlebt. Auch der Weltspartag weiß als Thema zu begeistern. Die Hopfenkaltschorlen kommen heute aus den Niederlanden.

Wir vergnügen uns mit den Bieren Sancti Adalberti der Brouwerij Egmond. Das Blond, Dubbel und Tripel sorgen für Wohlgefühl. Heute erfahrt ihr, ob die Plattcaster lieber in einen Baumarkt oder Raiffeisenmarkt gehen. Ihr erfahrt, was es mit den plattdeutschen Begriffen Fievfaut, und äinen stoahn loaten auf sich hat.

Wir wünschen eine gute Unterhaltung!

Platt-Cast #63 – PlattSatt-Festival 2023 mit Marcus Bruns

Platt-Cast #63 – PlattSatt-Festival 2023 mit Marcus Bruns

Einmal im Jahr findet das traditionelle Plattsatt Festival der Emsländischen Landschaft statt. Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit an Bord. Im ausverkauften Heimathaus in Wesuwe haben wir den Künstler Marcus “Bruni” Bruns von der plattdeutschen Band Wippstert zu Gast gehabt und am Sonntag, den 08.Oktober 2023 eine mehr als launige Sendung aufgenommen!


Wie bereits in den vergangenen Jahren, hat uns die Heydt Manufaktur mit edlen Spirituosen unterstützt. Unsere Empfehlung geht raus!


Vielen Dank allen Besuchern und Unterstützern. Es war uns eine Ehre!

Platt-Cast #62 – Hundekröpel

Platt-Cast #62 – Hundekröpel

Deutschland ist Weltmeister. Im Basketball. Wir gratulieren. Und nach dem Sieg gegen Frankreich und der Rückkehr von Tante Käthe kann es im nächsten Jahr auch nur mit dem EM Titel unserer Fußballer klappen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Letzteres wünschen wir der Mücke, die Markus Fuß nach einem Stich auf Handballgröße hat anschwellen lassen. Zum Glück gibt es Antibiotika.

Wie verhalten die sich eigentlich mit Bier? Testen wir! Heute im Programm, die Biere aus der kleinsten und geilsten Biermanufaktur Frankens: Hertl! Opa`s Liebling, Schwiegervater`s Stolz und Oma`s Betthupferl wissen unser Gaumenknospen zu entzücken!

Wem würdet ihr 1.Millionen Euro schenken? Heute erfahrt ihr, was es mit den plattdeutschen Begriffen Hundekröpel, knistern und dwäälen auf sich hat. Auch unser beliebtes Spiel Entweder – Oder ist wieder am Start. Genießt die letzten Sommertage. Unser Plattcast hält euch bei Laune!

Marco`s neuer Fitnesstracker WHOOP4.0

Das Plattsatt-Festival 2023

Platt-Cast #61 – Tanzania

Platt-Cast #61 – Tanzania

Wir sind zurück. Besser denn je. Die Sommerferien gehen zu Ende. Und wir sind wieder am Start. Es gibt viel zu besprechen. Ralf ist in Dänemark auf emsländische Genüsse gestoßen, Markus hat eine Tour mit einem Traumschiff gemacht und Marco hat Nierensteine aus Kroatien mit nach Deutschlang gebracht. Zudem erfahrt ihr, was man so auf dem Stoppelmarkt in Vechta sowie einem Zeltlagerüberfall erlebt.

China schränkt die Handynutzung seiner Kinder ein. Wir haben dazu eine Meinung. In Göttingen laufen seit geraumer Zeit Rinder durch die Stadt. Auch darüber ist zu reden. Heute erfahrt ihr, was es mit den plattdeutschen Begriffen Kiwief, Vagels und Tuunkruper auf sich hat.

Unsere hopfigen Begleiter kommen diesmal direkt aus dem Urlaub. Kroatien. Das Karlovacko, Ozujsko und das Nektar wissen nicht unbedingt zu glänzen, rufen jedoch ein solides Geschmackserlebnis hervor. Andere Länder haben auch schöne Töchter. Heute wieder im Angebot – die Rubrik Gemöis! Heute widmen wir uns den Gurken. Also, lustert moal tau!

Unsere Empfehlungen:

  1. Am 08.Oktober 2023 ab 11 Uhr gibt es wieder “Plattcast live” aus dem Heimathaus in Wesuwe. Unser Gast: Markus Bruns alias Bruni von der plattdeutschen Band “Wippsteert“. Karten ab September kostenlos beim Schuhhaus Einspanier in Wesuwe. Wir freuen uns auf euer Kommen!
  2. Die Emsländische Landschaft hat in Zusammenarbeit eine wunderschöne Broschüre mit den Titel “22 Vagels” rausgebracht! Unbedingt bestellen!
Platt-Cast #60 – Gleihnige Ferien

Platt-Cast #60 – Gleihnige Ferien

In Niedersachsen beginnen die Sommerferien. Wir sind in Urlaubslaune! Ralf zieht es nach Dänemark. Markus macht Stockholm unsicher. Kroatien wird von Marco besucht. Heute erfahrt ihr, was es mit den plattdeutschen Begriffen gleihnig, Tuffeldützk, grienen und greinen auf sich hat.

Die flüssigen Hopfenfreunde kommen diesmal aus Irland. Genauer genommen aus Killarney. Die Killarney Brewing Company braut leckere Biersorten. Das Devil`s Helles, das Golden Spear Blond sowie Rutting Red Irish Ale wissen uns zu beglücken. Das Flaschendesign allemal. Wolltet ihr schon einmal wissen, was wir in unseren Kühlschränken haben? Dann schaltet ein.

Übrigens – Plattcast macht eine kleine Sommerpause! Ab Mitte August sind wir aber wieder für euch da! Schöne Ferien! Die Reise in den Urlaub macht mit Plattcast doppelt so viel Spaß. Also – einschalten!

Platt-Cast #59 – Pillewei

Platt-Cast #59 – Pillewei

Norddeutschland schwitzt. Der Sommer ist da. Seit Wochen kein Regen. Gut, dass die Plattbarden im kalten Keller verweilen. Es gibt viel zu besprechen. Markus war in Nürnberg, Marco mit dem EBike in Leer und Ralf auf einer Oldtimerausstellung.

In Stade kann man(n) ab sofort seine Traumfrau über ein Speed-Dating mit Alpakas finden. Till Linnemann schafft das ganz ohne Tiere. Hopfenfrische strahlen heute zwei Getränke der Pyraser Landhausbrauerei aus. Das 6-Korn und Josephi-Starkbier kühlen unsere hitzigen Häupter.

Heute erfahrt ihr, was das plattdeutsche Wort des Jahres 2023 geworden ist. Und was passiert, wenn man zu viel auf eine “Poog” tritt. Auch eine neue Runde Entweder-Oder sorgt für gute Unterhaltung. Wir wünschen selbige mit dem neuen Plattcast!

Platt-Cast #58 – Oma Anni

Platt-Cast #58 – Oma Anni

Oma Anni. Eine Instagram Ikone. Plattcast hat sie besucht. In Visselhövede-Hiddingen. Ein Engel auf Erden. Beim Frankfurter Kranz und einer schönen Tasse Kaffee ist diese Folge geboren. Oma Anni ist selbiges übrigens schon vor 85 Jahren. Corona und Enkelin Jennifer haben sie zu Instagram gebracht.

Schnell hat sie mit ihrem ganz eigenen Charme viele Fans für die plattdeutsche Sprache gewinnen können. Eine Frau, die viel erlebt und zu erzählen hat. Heute erfahrt ihr, was es mit den plattdeutschen Begriffen Goatenstäin, Bibbermann oder auch Mitschnacker auf sich hat.

Seit langem mal wieder im Programm: unsere Rubrik Opa vertellt ut olle Tieten! Natürlich diesmal aber mit Oma! Und natürlich muss sich Oma Anni auch unseren Entweder-Oder-Fragen stellen. Eine wunderbarer Tag, eine wunderbare Sendung. Oma Anni und Jessica – ihr seid ein tolles Team! Wir kommen wieder!

Oma Anni bei Instagram
Plattcast bei Instagram

Platt-Cast #57 – Köänig Charles un dat Schützkenfest

Platt-Cast #57 – Köänig Charles un dat Schützkenfest

Der Mai ist gekommen. Und wie. Plattcast frohlockt dem Monat mit einem Lied von Emanuel Geibel. Das wird auch König Charles freuen. Der wäre sicher lieber Schützenkönig im Emsland als auf Schloss Windsor. Zu beneiden ist er nicht. Indes alle Schützenfestliebhaber. Die Saison hat begonnen. Die Schützenjacken sind poliert. Sitzt der neue Dorfkönig vielleicht in der Plattcast Runde? Die Biere der heutigen Folge: ohne Alkohol. Plattcast testet Alkoholfrei. Gleich drei Aspiraten wissen zu überzeugen. Den Anfang macht das belgische Leffe 0,0 gefolgt vom La Trappe Nillis 0.0. Am Ende weiß auch das Guinness 0,0 zu überzeugen. Drei echte Gewinner.

Heute erfahrt ihr, was es mit den plattdeutschen Begriffen galpen, galpern, Schnötthüisken, gaufen und gölen auf sich hat. Zudem erfahrt ihr, in welche prominente Schauspielerin sich die Plattcaster zur Jugendzeit verliebt haben.

Wir wünschen viel Spaß mit unserem neuen Spross!

Platt-Cast #56 – Poasken

Platt-Cast #56 – Poasken

Überraschender Weise hat das Jahr 2023 doch tatsächlich wieder ein Osterfest zum Vorschein gebracht! Plattcast wünscht Frohe Poaskedage. Übrigens – Plattdeutsch wird nun auch in einer internationalen WG in Spanien gesprochen.

Wir sind entzückt. Auch über unsere heutigen Hopfenkaltschorlen. Zu Beginn weiß uns das Paderborner Pilger naturtrüb zu überzeugen. Ralf hat aus Dänemark mit den Paske Aek und Paske Sten zwei besondere Schützlinge mit ins Emsland gebracht. Gleiches hat Marco mit dem Guinness Extra Stout aus Irland vollzogen.

Heute erfahrt ihr, was es mit den Begriffen Rückelstruuk, Poasken und Kajohlen auf sich hat. Was packt ihr in euren Kulturbeutel? Welche Probleme lassen sich durch eine gute Ehe umgehen? Die Antworten erfahrt ihr in diesem Podcastrohdiamanten. Und zum Schluss heißt es wieder: Entweder – Oder! Grüßt uns den hoppelnden Langohrfanatiker!