Durchsuchen nach
Tag: Ampel

Platt-Cast #79 – Klaffgatt

Platt-Cast #79 – Klaffgatt

Wir sind erstaunt. Zwischen unseren Folgen verändert sich die Welt. Die USA wählt erneut Mr. Goldlocke zum Präsidenten und der Ampel in Deutschland sind die Glühfäden durchgeschmolzen. Wie gut, dass wenigstens die Bahn weiterhin für Kontinuität steht und Herr Wissing in der Spur bleibt. Lach! Zeit also, die wirklich guten Geschichten zu erzählen. Willkommen zur neuen Folge Plattcast. Ralf war in Schottland und hat die Insel Islay um einige Liter Whiskey erleichtert, Markus hat den Jungfernstieg in Hamburg beglückt und Marco hat heimischen Bike-Park einen doppelten Rittberger hingelegt.

Heute erfahrt ihr, was es mit den Begriffen Klaffgatt, Nöötenknieper und Fugenkieker auf sich hat. In sich – haben es heute unsere beiden Biervertreter. Es wird dunkel. Bei Lidl haben wir ein tolles, irisches Stout von der Crafty Brewery, der Rye River Brewery mit ihrem Sitz in Celbridge in Irland gefunden. Malznoten verbinden sich mit Bitterstoffen und Kaffee. Herrlich. Ganz besonders: das Erle von der Bamberger Schlenkerla Brauerei. Testen. Nichts für leichte Pils Liebhaber.

Seit langer Zeit mal wieder im Programm – unsere Rubrik Charakteräigenschaften van Gemöis. Heute: die Tomate! Es geht stramm auf Weihnachten zu! Deutschland und die Welt braucht mehr Liebe. Wir bieten sie mit dieser Folge in hörbarer Form. Allen Plattis eine schöne Adventszeit!

Platt-Cast #19 – Platte Wiehnacht 2020

Platt-Cast #19 – Platte Wiehnacht 2020

Unsere Weihnachtsfolge. Warum es gerade in Zeiten von Corona die 19te Folge ist bleibt uns ein Rätsel. Wir sagen: Jetzt erst recht! Besinnlichkeit. Gemütlichkeit. Glühwein. Familie! Wir lassen uns Weihnachten nicht durch Lock- oder Shutdown vermasseln. Eintracht. Beisammensein. Regelkonform!

Sicher mit dabei am gedeckten Tisch: das Westerwolde „Frisse Pils“ und „De Prior“. Tolles Gerstengebräu unserer Nachbarn.  Ihr könnt mehr als Wohnwagen.

Übrigens, die Ampel feiert Geburtstag. 150 Jahre ist sie alt. Gefühlt ist Jogi Löw schon genauso lange Bundestrainer. Der DFB sieht das anders. Friede, Freude, Eitelkeit. Sind letzteres unsere Platt-Barden? Gepflegt wird darüber bei einem im Eschenfass gereiften „Schrot & Korn“ Getränk der Spirituosenschmiede des Otte von Bismarck philosophiert.  

Wie wurde Weihnachten in den 80er Jahren gefeiert und was hat das mit der Gurtpflicht zu tun? Heute erfahrt ihr, was ein „Schietenhöker“ und „Hölten Hinnerk“ ist.

Zum Ende des Jahres – allen Plattis eine schönes Weihnachtsfest und `nen guten Rutsch ins Jahr 2021. Bleibt uns treu. Wir freuen uns auf neue Plattgeschichten im nächsten Jahr. Bleibt gesund!