Durchsuchen nach
Tag: Borchert

Platt-Cast #84 – Boomhacker

Platt-Cast #84 – Boomhacker

Die ersten Sonnenstrahlen verkünden den Frühling. Ob dieser den gesamten Erdball in Freude versetzen kann bezweifeln wir bei den Krisen und Trumps dieser Welt. Zumindest unser Plattcast wird euch 1,5 Stunden Frühling in eure Ohrmuscheln zaubern. Nach einer vierwöchigen Pause sind wir wieder am Start. Und natürlich müssen wir über den Ausgang der Bundestagswahlen, den Herren Musk sowie Trump und der aktuellen Weltlage sprechen. Gut, dass uns auch in dieser Folge wieder gold-gelbe Hopfengeschöpfe die Seele streichen. Mit dabei sind diesmal das Original der Hövels Brauerei aus Dortmund und das Brown-Ale der Borchert Brauerei aus heimischen Gefilden in Lünne im Emsland. Dazu haben wir echte Goldmedaillen-Gewinner der Word Beer Awards mit dem Kellerbier sowie dem Hellen der Lösch-Zwerge am Start.

Heute erfahrt ihr, wie so manches Waldtier auf Platt heißt. Wir empfehlen sehr die neue Broschüre des Länderzentrums für Niederdeutsch „Waldtiere op Platt“. Ihr könnt es euch HIER kostenlos bestellen!

Daneben haben wir wieder einige platte Fragen am Start und klären, welche Snacks wir uns bei langen Autofahrten aus den Raststätten dieser Welt gönnen. Wie ihr seht, seht ihr wenig in dieser Sendung, dafür hört ihr aber umso mehr Plattlandgesabbel von drei echt sympatischen Emsländern! Wir wünschen viel Spaß!

Platt-Cast #49 – Beim PlattSatt-Festival 2022 mit Annie Heger

Platt-Cast #49 – Beim PlattSatt-Festival 2022 mit Annie Heger

Alle Jahre wieder: das Plattsatt-Festival der Emsländischen Landschaft für das Emsland und die Grafschaft Bentheim! Auch wir waren Teil des Programms. Podcast Live – mit unseren Plattis im alten Heimathaus Ohmes Hues in Wesuwe. Wir sind beseelt. Es war schön. Sehr schön sogar!

Das lag auch an unserer Gästin. Annie Heger. Das plattdeutsche Multitalent aus Berlin. Wir haben munter geplaudert. Über Kirche. Über das Leben als Aktivistin. Über die plattdeutsche Sprache und vieles mehr. Heute erfahrt ihr, was es mit den Begriffen Stöönpaol, Schnöttert sowie dem Iesenbaohnboomupundaledreier auf sich hat!

Natürlich kommen auch die Hopfenkaltschorlen nicht zu kurz. Am Start, das Esterfelder Zwickel sowie das Samantha Pale Ale der Lünner Borchert Brauerei. Lecker emsländisch. Und als edler Trunk kitzelt die Edition III von der Heydt Manufaktur unsere Gaumen. Ein Korn mit Seele. Natürlich ist auch Entweder – Oder am Start. Ihr bekommt was ihr wollt!

In jedem Fall: eine besondere Folge Plattcast mit einer besonderen Gästin! Wir hören uns!

Platt-Cast #3 – Tackenhüpper

Platt-Cast #3 – Tackenhüpper

Wir schreiben das Jahr 2020. Mit einem „Schött dör de Flöigel“ begrüßen unsere Platt-Cast-Barden das noch jungfräuliche Jahr im Schlafanzug. Klar, dass für Emsländer der gute alte Neujahrsrundgang Pflicht und Kür zugleich bedeutet. In der dritten Platt-Cast Folge erfahrt ihr, was einer der heiligen drei Könige mit einem rotierenden Stern zu tun hat und warum Markus abends im Bett des Öfteren kalte Füße hat.

Finnland hat übrigens nicht nur eine schöne Ministerpräsidentin sondern bald vielleicht auch nur noch eine 24-Stunden-Arbeitswoche, darauf ein Buchweizenbier aus dem Emsländer Brauhaus Borchert! Eine neue ZDF Studie sorgt für Aufregung im Nord-Westen: das Emsland schneidet beim Thema Senioren- und Familienfreundlichkeit schlecht ab. Das kann nicht so stehen bleiben! Außerdem erfahrt ihr, was passiert, wenn man versucht, den krankhaften Klauen-Wurm einer Kuh per Zementsack und Schwarzpulver unschädlich zu machen.

Und zum Schluss sei noch verraten: ein Tackenhüpper ist kein Grashüpfer.