Durchsuchen nach
Schlagwort: Plattsatt

Platt-Cast #53 – Muttenspeck

Platt-Cast #53 – Muttenspeck

Plattcast startet ins Jahr 2023. Freude. Es gibt viel zu besprechen. Corona geht, der Krieg bleibt. Bier soll bald 7,50 Euro kosten. Markus interessiert das in diesem Monat wenig. Er entsagt dem Alkohol. Zur Freude von Ralf und Marco. Sie genießen das „Blond ´t Leste Lot“ sowie das „Amelander Triple“ der Amelander Bierbrauerei in Balum. Auch ein Likör ist im Spiel. Der Ameländer Nobeltje verzückt mit süßen Aromen. Plattcast hat Post bekommen.

Platti Heike hat einen Gruß aus Fairplay in Colorado auf 10.000 Fuß Höhe geschickt. Wir sind entzückt. In der Rubrik „Dät platte Wort“ erklärt uns Gesche, was es mit dem konjugieren auf sich hat. Außerdem erfahrt ihr, was es mit den Wörtern Wiesnäse oder Heiperdken auf sich hat. Diesmal ist auch wieder die beliebte Rubrik „Gemöis“ am Start. Heute widmen wir uns der Schwarzwurzel!

Plattdeutsch stirbt aus! Ein tolles Beispiel gegen diese Behauptung liefern die Schüler einer Plattdeutsch AG an der Overbergschule in Voltlage. Sie produzieren Hörspiele und veröffentlichen diese auf YouTube. Finden wir Klasse!

Viel Spaß mit Sendung 1 im Jahr 2023!

Platt-Cast #48 – Boommiegert

Platt-Cast #48 – Boommiegert

Lang lebe der König. Die Beerdigung von Queen Elisabeth hat 6 Milliarden Pfund gekostet. Das ist ein Pfund. Muss das sein? Darüber ist zu reden! Heute kommt der Plattcast auf den Hund. Letzterer verweilt mit 10,6 Millionen Exemplaren auf Platz 2 der beliebtesten Haustiere. Platz 1? Die Katze! Übrigens: 33 Prozent der Verheirateten schlafen besser mit dem Hund im Bett als mit dem Partner. Wir meinen, über 50 Prozent der Weltbevölkerung schläft besser mit einer Folge Plattcast im Bett ein als einem Haustier. Empirisch belegt natürlich!

Auch heute erfreuen wir uns an drei hopfigen Freunden. Den Anfang macht das fränkische Landbier von Orca Bräu aus Nürnberg, gefolgt vom Walking the Crosswalk, einem canadian Whiskey IPA aus selbigem Hause. Zum Ende der Sendung: das Guadalupe, einem Mexican Lager aus einer Kooperation zwischen Orca Bräu und Kraftpaule. Wie Alfred Biolek immer passend sagte: schmeckt interessant. Heute erfahrt ihr, was es mit den Begriffen ‘Snöif”, ‘Back” oder auch ‘Gröinmieger’ auf sich hat. Auch wieder im Programm “Gemöis – dät kritische Charakterportrait”.

Falls ihr im Oktober noch nichts vor habt: kommt zum Plattsatt Festival der Emsländischen Landschaft! Tolle Künstler und platte Kultur aus dem Norden. Wir sind auch am Start!

Wir sehen uns. Hoffentlich. Bleibt uns treu!

Platt-Cast #47 – God save(d) the Queen

Platt-Cast #47 – God save(d) the Queen

Queen Elisabeth II ist Tod. 96 Jahre Leben. Ein stolzes Alter. God save(d) the Queen. Willkommen zur
Folge 47 Plattcast. Die hat es in sich. Das Goethe-Institut hat eine neue Folge der Dialekte Hotline
online gestellt. Wir sind dabei, also Markus. Freude. Auch darüber ist zu reden: ein Urlauber ist aus
Spanien zurück und hat einen dreifachen Jackpot an Land gezogen: Corona, Affenpocken und Aids.
Na herzlichen Glückwunsch. Nicht so schön: in Brasilien werden wegen den Affenpocken Affen
verfolgt.

Das könnte übrigens bald auch Ikea Mitarbeitern so gehen. Der Möbelriese will ab sofort
keine Pommes mehr verkaufen. Gut, dass uns noch die Hopfenkaltschorlen erhalten bleiben.
Plattcast trinkt diesmal nachhaltig Bier. Knärzje Bier wird mit altem Brot produziert. Finden wir
klasse. Ein Bier gegen die Verschwendung von Lebensmitteln! Und lecker ist es auch noch. Nicht
minder interessant, das Ur-Bier sowie Dolden Dark aus dem Riedenburger Brauhaus. Beim platten
Wort werden heute Berufe gebuzzert. Übrigens, die Bibel der platten Sprache, den SASS gibt es jetzt als Online-Wörterbuch.

Passend zur Niedersachsenwahl ist auch wieder der Wahl-O-Mat online. Viel los auf dem Plattland. Die nächste Fahrt geht rückwärts. Stream on. Abfahrt!

Platt-Cast #46 – Kien Water in`n Rhein

Platt-Cast #46 – Kien Water in`n Rhein

Plattcast ist zurück aus dem Sommerurlaub. Wir sprechen über Dänemark, Irland und die Berge. Fast 50 Prozent unserer Plattis haben ihren Urlaub am Meer verbracht. Ob da in Zukunft noch genug Wasser drin ist? Der Rhein kann ein Lied davon singen. Deutschland dürrt. In der Oder sterben die Fische. Die Schifffahrt hat ausgeschifft. Und dann stirbt auch noch Wolfgang Petersen. Filme wie Das Boot, Troya und Outbreak bleiben in Erinnerung. Die Hopfenkaltschorlen kommen heute aus Irland.

Beyer köönt se, de Iren!

Ein Muss: das Nationalgetränk Guinness. Mehr Tradition geht nicht. Täglich werden in Dublin 4 Millionen Pints davon produziert. Auch lecker: das Hop House 13 von selbiger Brauerei. Und auch das darf nicht fehlen: das Red Ale von Killkenny. Heute erfahrt ihr, was es mit den plattdeutschen Wörtern Labait, Ülk und Grummelschuur auf sich hat. Übrigens: vom 07. bis zum 16. Oktober findet wieder das PlattSatt Festival statt. Und wir sind mit dabei. Ihr auch. Wenn ihr wollt! Kostenlos!

Interessante Seminare zum Thema Plattdeutsch findet ihr HIER Auch wieder im Programm: Entweder – Oder! Spiel, Spaß und Spannung = Plattcast. Full Spaß biet lustern!

Platt-Cast #32 – Beim PlattSatt-Festival 2021

Platt-Cast #32 – Beim PlattSatt-Festival 2021

Das Plattdeutsch-Festival der Emsländischen Landschaft.

Mit dabei, ein Gast: Ludger Abeln, ehemaliger Moderator beim NDR Fernsehen, Autor, Familienvater und Emsländer.

Auch mit dabei, Publikum. Applauswillig und in Feierlaune.

Volle Hütte!

Der Ludger erzählt. Über seine Kindheit und Jugend im Emsland, seine Ausbildung als Tischler und das Leben als Person in der Öffentlichkeit. Und auch darüber wird diskutiert: Ampel oder Jamaika.

Deutschland ist in Aufruhr. Facebook, Instagram und Co. am Boden. Wie gut, dass man sich auf Produkte der Brennerei Heydt aus Haselünne verlassen kann. Der 1860er Fasskorn entzückt die Plattis, die Alte Marille fassgelagert unsere Plattcaster. Dazu zwei Hopfen aus der Landhaus Brauerei Borchert. Das Aquinas Buchweizen und das Anselm Mandarina versprühen Charme. Achternoah kackelt de Höihner.

Pallaver vom Feinsten!

Unsere Zuschauer dürfen mitmachen. Viele platte Wörter sind das Ergebnis. Heute erfahrt ihr, ob Ludger lieber eine Boxershorts oder schnittige Badehose im Schwimmbad trägt. Entweder Akkubohrer oder Bohrmaschine? Hahnschlachten oder Polterabend?

In jedem Fall: viel Spaß mit dem neuen Plattcast!

Platt-Cast #31 – Pannkaoken

Platt-Cast #31 – Pannkaoken

Deutschland hat die Wahl. Weiter so oder weiter so? Plattcast ist noch unschlüssig. Vielleicht eine Hilfe, der Wahl-O-Mat oder auch der Steuer-O-Mat.

Das Internet ist des Deutschen liebste Freizeitbeschäftigung. Sagt eine Umfrage des ZDF. Ein gutes Gespräch mit seinem Partner führen landet auf einem der letzten Plätze. Deutschland, was ist aus dir geworden!

Zumindest darauf können wir uns verlassen: den Kräutertropfen von Schierker Feuerstein. Heute erfahrt ihr, was es mit den platten Begriffen Koppheister, Pannkaoken, Kattenstert und doameln auf sich hat. Als Hopfengetränke frisch und fröhlich empfehlen wir das Heimatliebe Dunkel aus Duderstadt sowie das Oak Aged Blonde Ale der schottischen Brauerei Belhaven.

Eine weitere Empfehlung, dass Platt-Satt-Festival der Emsländischen Landschaft im Oktober. Erinnert ihr euch noch an die TV-Werbung aus den 80er Jahren? Plattcast wagt die Retroperspektive. Zum Schluss, Entweder Oder – Arial oder Times New Roman, Schrappmesser oder Kartoffelschäler. Im jedem Fall, drinhörn!