Durchsuchen nach
Tag: Emsland

Platt-Cast #62 – Hundekröpel

Platt-Cast #62 – Hundekröpel

Deutschland ist Weltmeister. Im Basketball. Wir gratulieren. Und nach dem Sieg gegen Frankreich und der Rückkehr von Tante Käthe kann es im nächsten Jahr auch nur mit dem EM Titel unserer Fußballer klappen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Letzteres wünschen wir der Mücke, die Markus Fuß nach einem Stich auf Handballgröße hat anschwellen lassen. Zum Glück gibt es Antibiotika.

Wie verhalten die sich eigentlich mit Bier? Testen wir! Heute im Programm, die Biere aus der kleinsten und geilsten Biermanufaktur Frankens: Hertl! Opa`s Liebling, Schwiegervater`s Stolz und Oma`s Betthupferl wissen unser Gaumenknospen zu entzücken!

Wem würdet ihr 1.Millionen Euro schenken? Heute erfahrt ihr, was es mit den plattdeutschen Begriffen Hundekröpel, knistern und dwäälen auf sich hat. Auch unser beliebtes Spiel Entweder – Oder ist wieder am Start. Genießt die letzten Sommertage. Unser Plattcast hält euch bei Laune!

Marco`s neuer Fitnesstracker WHOOP4.0

Das Plattsatt-Festival 2023

Platt-Cast #61 – Tanzania

Platt-Cast #61 – Tanzania

Wir sind zurück. Besser denn je. Die Sommerferien gehen zu Ende. Und wir sind wieder am Start. Es gibt viel zu besprechen. Ralf ist in Dänemark auf emsländische Genüsse gestoßen, Markus hat eine Tour mit einem Traumschiff gemacht und Marco hat Nierensteine aus Kroatien mit nach Deutschlang gebracht. Zudem erfahrt ihr, was man so auf dem Stoppelmarkt in Vechta sowie einem Zeltlagerüberfall erlebt.

China schränkt die Handynutzung seiner Kinder ein. Wir haben dazu eine Meinung. In Göttingen laufen seit geraumer Zeit Rinder durch die Stadt. Auch darüber ist zu reden. Heute erfahrt ihr, was es mit den plattdeutschen Begriffen Kiwief, Vagels und Tuunkruper auf sich hat.

Unsere hopfigen Begleiter kommen diesmal direkt aus dem Urlaub. Kroatien. Das Karlovacko, Ozujsko und das Nektar wissen nicht unbedingt zu glänzen, rufen jedoch ein solides Geschmackserlebnis hervor. Andere Länder haben auch schöne Töchter. Heute wieder im Angebot – die Rubrik Gemöis! Heute widmen wir uns den Gurken. Also, lustert moal tau!

Unsere Empfehlungen:

  1. Am 08.Oktober 2023 ab 11 Uhr gibt es wieder „Plattcast live“ aus dem Heimathaus in Wesuwe. Unser Gast: Markus Bruns alias Bruni von der plattdeutschen Band „Wippsteert„. Karten ab September kostenlos beim Schuhhaus Einspanier in Wesuwe. Wir freuen uns auf euer Kommen!
  2. Die Emsländische Landschaft hat in Zusammenarbeit eine wunderschöne Broschüre mit den Titel „22 Vagels“ rausgebracht! Unbedingt bestellen!
Platt-Cast #60 – Gleihnige Ferien

Platt-Cast #60 – Gleihnige Ferien

In Niedersachsen beginnen die Sommerferien. Wir sind in Urlaubslaune! Ralf zieht es nach Dänemark. Markus macht Stockholm unsicher. Kroatien wird von Marco besucht. Heute erfahrt ihr, was es mit den plattdeutschen Begriffen gleihnig, Tuffeldützk, grienen und greinen auf sich hat.

Die flüssigen Hopfenfreunde kommen diesmal aus Irland. Genauer genommen aus Killarney. Die Killarney Brewing Company braut leckere Biersorten. Das Devil`s Helles, das Golden Spear Blond sowie Rutting Red Irish Ale wissen uns zu beglücken. Das Flaschendesign allemal. Wolltet ihr schon einmal wissen, was wir in unseren Kühlschränken haben? Dann schaltet ein.

Übrigens – Plattcast macht eine kleine Sommerpause! Ab Mitte August sind wir aber wieder für euch da! Schöne Ferien! Die Reise in den Urlaub macht mit Plattcast doppelt so viel Spaß. Also – einschalten!

Platt-Cast #59 – Pillewei

Platt-Cast #59 – Pillewei

Norddeutschland schwitzt. Der Sommer ist da. Seit Wochen kein Regen. Gut, dass die Plattbarden im kalten Keller verweilen. Es gibt viel zu besprechen. Markus war in Nürnberg, Marco mit dem EBike in Leer und Ralf auf einer Oldtimerausstellung.

In Stade kann man(n) ab sofort seine Traumfrau über ein Speed-Dating mit Alpakas finden. Till Linnemann schafft das ganz ohne Tiere. Hopfenfrische strahlen heute zwei Getränke der Pyraser Landhausbrauerei aus. Das 6-Korn und Josephi-Starkbier kühlen unsere hitzigen Häupter.

Heute erfahrt ihr, was das plattdeutsche Wort des Jahres 2023 geworden ist. Und was passiert, wenn man zu viel auf eine „Poog“ tritt. Auch eine neue Runde Entweder-Oder sorgt für gute Unterhaltung. Wir wünschen selbige mit dem neuen Plattcast!

Platt-Cast #57 – Köänig Charles un dat Schützkenfest

Platt-Cast #57 – Köänig Charles un dat Schützkenfest

Der Mai ist gekommen. Und wie. Plattcast frohlockt dem Monat mit einem Lied von Emanuel Geibel. Das wird auch König Charles freuen. Der wäre sicher lieber Schützenkönig im Emsland als auf Schloss Windsor. Zu beneiden ist er nicht. Indes alle Schützenfestliebhaber. Die Saison hat begonnen. Die Schützenjacken sind poliert. Sitzt der neue Dorfkönig vielleicht in der Plattcast Runde? Die Biere der heutigen Folge: ohne Alkohol. Plattcast testet Alkoholfrei. Gleich drei Aspiraten wissen zu überzeugen. Den Anfang macht das belgische Leffe 0,0 gefolgt vom La Trappe Nillis 0.0. Am Ende weiß auch das Guinness 0,0 zu überzeugen. Drei echte Gewinner.

Heute erfahrt ihr, was es mit den plattdeutschen Begriffen galpen, galpern, Schnötthüisken, gaufen und gölen auf sich hat. Zudem erfahrt ihr, in welche prominente Schauspielerin sich die Plattcaster zur Jugendzeit verliebt haben.

Wir wünschen viel Spaß mit unserem neuen Spross!

Platt-Cast #55 – Schinkenbüdel

Platt-Cast #55 – Schinkenbüdel

Am „Pflanz-eine-Blume-Tag“ erscheint der neue Plattcast mit einem bunten Strauß an Themen. Vor 25 Jahren führte Giovanni Trapatoni sein legendäres „Isch habe fertig!“ Interview. Darüber ist zu reden. Was ist eure To-go-Backware? Und was macht genau einen guten Stift aus? Klären wir! Dabei stehen uns mit dem Schlenkerla Helles sowie den Sorten „Smokey Georg“ und „Aisch Büffel“ der Brauerei Rittmayer drei interessante Höpflinge zur Seite und wissen zu überzeugen.

Heute erfahrt ihr, was es mit den plattdeutschen Wörtern Schinkenbüdel, Pliffkätt, Spikaka und Stikum auf sich hat. Auch wieder am Start: unsere Rubrik Gemöis. Heute nehmen wir den klassischen Feldsalat in den Blick. Ihr seht, es gibt wieder eine Menge zu besprechen. Einschalten. Dabeisein! Full Plesäier!

Platt-Cast #54 – Karnevalstiet

Platt-Cast #54 – Karnevalstiet

Karnevalszeit in Deutschland. Auch das Emsland feiert. Plattcast setzt die rote Nase auf. Wir sprechen heute über das neue Super-Programm Chat-GPT. Fluch oder Segen? Ein Segen, die Hopfenkaltschorlen der heutigen Folge: das Wolters Helle Mild weiß durch Schlichtheit zu überzeugen. Das Kliemannsland besticht eher als kreativer Ort anstatt mit seinem Gebräu. Schön auf dem Gaumen, der Altenauer Harzer Urstoff.

Aus dem Harz mit viel Charakter. Thematisiert wird heute das Thema Sonnenfinsternis. Habt ihr schon mal eine erlebt? Mit wem würdet ihr gerne einmal Körper oder Geist tauschen wollen? Und was liegt immer in eurem Auto? Fragen, die wir in unserer heutigen Sendung besprechen. Außerdem erfahrt ihr, was es mit den plattdeutschen Wörtern Mitschien, Balke, Klunder, Grantniedel, Flap oder Foodstütter auf sich hat. Eine jecke Folge.

Wir garantieren – Spaß und platte Worte! Mahlzeit!

Platt-Cast #53 – Muttenspeck

Platt-Cast #53 – Muttenspeck

Plattcast startet ins Jahr 2023. Freude. Es gibt viel zu besprechen. Corona geht, der Krieg bleibt. Bier soll bald 7,50 Euro kosten. Markus interessiert das in diesem Monat wenig. Er entsagt dem Alkohol. Zur Freude von Ralf und Marco. Sie genießen das „Blond ´t Leste Lot“ sowie das „Amelander Triple“ der Amelander Bierbrauerei in Balum. Auch ein Likör ist im Spiel. Der Ameländer Nobeltje verzückt mit süßen Aromen. Plattcast hat Post bekommen.

Platti Heike hat einen Gruß aus Fairplay in Colorado auf 10.000 Fuß Höhe geschickt. Wir sind entzückt. In der Rubrik „Dät platte Wort“ erklärt uns Gesche, was es mit dem konjugieren auf sich hat. Außerdem erfahrt ihr, was es mit den Wörtern Wiesnäse oder Heiperdken auf sich hat. Diesmal ist auch wieder die beliebte Rubrik „Gemöis“ am Start. Heute widmen wir uns der Schwarzwurzel!

Plattdeutsch stirbt aus! Ein tolles Beispiel gegen diese Behauptung liefern die Schüler einer Plattdeutsch AG an der Overbergschule in Voltlage. Sie produzieren Hörspiele und veröffentlichen diese auf YouTube. Finden wir Klasse!

Viel Spaß mit Sendung 1 im Jahr 2023!

Platt-Cast #51 – KATARstrophe

Platt-Cast #51 – KATARstrophe

Die Fussball WM in Katar hat begonnen. Deutschland ist gespalten. Wir auch. Rauschende Fussballnächte – Fehlanzeige. Plattcast trägt heute auf jeden Fall die Binde. Für Menschenrechte und Diversität.

Auch heute erwartet euch wieder ein bunter Blumenstrauß an Plattlandgeschichten. Ludger Abeln und Werner Momsen haben ihren Spaß daran. Das Schreckenskammer Kölsch der Wirtz Brauerei sowie zwei außerordentlich leckere Winter-Böcke aus Einbeck kredenzen uns heute Gaumenfreuden.

Schon bald steht der Nikolaus wieder vor der Tür. Fluch oder Segen für Kinder? Allemale interessant – ab 2030 möchten Wissenschaftler den Mond bewohnbar machen. Wir packen schon mal unsere Sachen.

Heute erfahrt ihr, was es mit den plattdeutschen Sprichwörtern „Fläigen und Fründe koamt in`n Sommer“, „Man mott denn Düwel nich schwatter maken as he is“ und „Groot Schapp, Brot knapp“ auf sich hat. Auch „De platte Froage“ ist heute wieder Teil der Sendung.

Und wie versprochen, Monas Plattproater-Whattsapp-Gruppe:

Whatsapp-Gruppe für plattdeutsche Sprachnachrichten gegründet
Die von mir gegründete Whatsapp-Gruppe „Bock up Platt kührn“ richtet sich an Blinde, Sehbehinderte und voll Sehende ab 18 Jahre, die Lust darauf haben, sich miteinander von überall her auf Plattdeutsch zu unterhalten. Ich freue mich auf viele nette Sprachnachrichten eurerseits unter der Mobilfunknummer 0171 4488694.
Da die Sprachausgaben auf den Endgeräten der blinden Gruppenmitglieder auf Plattdeutsch geschriebene Texte unbrauchbar aussprechen, bitte ich auch die sehbehinderten und voll sehenden Gruppenmitglieder darum, ausschließlich plattdeutsche Sprachnachrichten in die Gruppe zu senden. Schon an dieser Stelle herzlichen Dank für Euer Verständnis.

Liebe Grüße an Alle sendet Mona Heynemann aus Löhne in Westfalen.
Mona Heynemann
Platt-Cast #48 – Boommiegert

Platt-Cast #48 – Boommiegert

Lang lebe der König. Die Beerdigung von Queen Elisabeth hat 6 Milliarden Pfund gekostet. Das ist ein Pfund. Muss das sein? Darüber ist zu reden! Heute kommt der Plattcast auf den Hund. Letzterer verweilt mit 10,6 Millionen Exemplaren auf Platz 2 der beliebtesten Haustiere. Platz 1? Die Katze! Übrigens: 33 Prozent der Verheirateten schlafen besser mit dem Hund im Bett als mit dem Partner. Wir meinen, über 50 Prozent der Weltbevölkerung schläft besser mit einer Folge Plattcast im Bett ein als einem Haustier. Empirisch belegt natürlich!

Auch heute erfreuen wir uns an drei hopfigen Freunden. Den Anfang macht das fränkische Landbier von Orca Bräu aus Nürnberg, gefolgt vom Walking the Crosswalk, einem canadian Whiskey IPA aus selbigem Hause. Zum Ende der Sendung: das Guadalupe, einem Mexican Lager aus einer Kooperation zwischen Orca Bräu und Kraftpaule. Wie Alfred Biolek immer passend sagte: schmeckt interessant. Heute erfahrt ihr, was es mit den Begriffen ‚Snöif“, ‚Back“ oder auch ‚Gröinmieger‘ auf sich hat. Auch wieder im Programm „Gemöis – dät kritische Charakterportrait“.

Falls ihr im Oktober noch nichts vor habt: kommt zum Plattsatt Festival der Emsländischen Landschaft! Tolle Künstler und platte Kultur aus dem Norden. Wir sind auch am Start!

Wir sehen uns. Hoffentlich. Bleibt uns treu!