Durchsuchen nach
Schlagwort: Emsland

Platt-Cast #24 – Söder Baerbock Maibock

Platt-Cast #24 – Söder Baerbock Maibock

Fliegende Pferde in der Schweiz. Ein Croissant, das für einen Leguan gehalten wird. Und zwei alte Männer, die Bundeskanzlerin werden wollen.

Willkommen in der Zukunft! Statt Baerbock gibt es im Plattcast heute Maibock! Das Duell zweier Böcke entwickelt sich immer mehr zum Zickenkrieg: Söder oder Laschet? Den Letzten beißen die Hunde! Allerdings nicht mehr Prinz Philip. Der ist Tod.

Gott sei Dank gibt es noch andere Prinzen. Als das wäre: der Hausschnaps der Prinz Fein-Brennerei. Zusammen mit dem Maibock von Bitburger und Einbecker Mai-Ur-Bock ein Lichtblick in Zeiten von Corona. Übrigens: Kreuzimpfen ist das Motto! Heute klären wir, was es mit den Begriffen ‚Buurloss‘ und ‚Nöstern‘ auf sich hat. Und, ob Haare am Körper sinnvoll sind. Instagram soll es übrigens bald für Kinder geben.

Plattcast gibt es für alle, die sich für die plattdeutsche Sprache interessieren. Herzlich Willkommen liebe Plattis zu einer neuer Folge platten Kulturguts!

Et giff ne Masse tau beproten…
Platt-Cast #22 – Botterlicker

Platt-Cast #22 – Botterlicker

Gut frisierte Plattcaster starten den nächsten Angriff auf den Olymp. Den hat die Sendung mit der Maus schon lang erklommen. Wir sagen Gratulation. 50 Jahre Maus.

Auch wenn wir gut frisiert sind, die Pandemie wird zur Hängepartie. Impflangsamkeit. Testlangsamkeit. Jetzt sollen es der Spahn und Andi Scheuer zusammen richten. Gute Nacht Deutschland. Aber, wir bleiben positiv.

Das sollte man übrigens auch bleiben als Kandidat von The Biggest Loser. Deren Punzen sind nämlich zu ausladend. Einladend, der Blog von Platti Ludger Freese! Wir wurden von ihm überrascht. Alter Schwede! Unsere heutigen Appetizer, das Impfstoff Bier von der Braumanufaktur Hertl sowie das Rotblond von Duckstein! Darauf eine Currywurst. Und, es wird psychologisch. Warum gibt es Menschen, die mit uns drei Schönheiten nicht befreundet sein wollen? Möchte man eigentlich selbst mich sich befreundet seit?

Eine Klassenfahrt kann diese Fragen vielleicht beantworten. Heute erfahrt ihr, was ein Knieper und der Begriff Ontje Collontje bedeuten. Und ihr erfahrt, dass eine kleine Gemeinde im Emsland vor Jahren keinen Bürgermeister finden konnte. Warum? Hört selbst!

Viel Spaß mit der neuen Folge Plattcast!

Platt-Cast #21 – Kaulmors

Platt-Cast #21 – Kaulmors

Der Norden ist weiß. Ein Rekord Winter. Wir schmunzeln. Frauen, wir haben euch lieb. Valentinstag sei Dank.

Unser Aufnahmedatum: 12.02.2021. Ein Palindrom. Schon wieder. Darauf einen “Hase” Korn von Vennemann & Möllering aus der Rosche Destille.

Zwei Gewinner und ein Hase, weil Hase ist Heimat

Den braucht es auch, wenn man sich in diesen Tagen Karl-Heinz Rummenigge vom FC Bayern anhört. Seine Mannschaft soll geimpft werden. Als Vorbilder für die Deutschen. Wir sagen: Wenn de Muus satt is schmeckt dätt Mähl bitter! Kaulmors!

Themen über Themen

Unsere heutigen Biere haben den Bier Award der Bild gewonnen. Mit dabei: Platz 3. das Oktoberfest Märzen MZwo der Grasslandbrewers sowie die Schwarze Perle der Vereinsbrauerei Greiz aus dem Vogtland.

Was war das erste Ereignis in der Kleinkinderzeit, an das man sich als Erwachsener noch bewusst erinnert? Was haben Geschmack und Gerüche mit Erinnerungen zu tun? Heute wird`s psychologisch. Was sind Zeitverschwender in eurem Leben?

Eins ist sicher nicht: unser neuer Plattcast. Viel Spaß beim Zuhören!

Platt-Cast #20 – Brägenklöterich

Platt-Cast #20 – Brägenklöterich

Wir sind wieder da. Mit zwei neuen Rubriken! Wir freuen uns auf die BIDEN.

Bekloppte!

Wieder einmal gibt es viel zu besprechen. Sollen Geimpfte bevorzugt behandelt werden? Wie würde die Einführung eines neuen Bundeskanzlers in Deutschland im Stil von Amerika aussehen? Das Gala Hell und Brunswiek Alt von der National Jürgens Brauerei aus Braunschweig finden heute Zugang in unsere Eingeweide. Dazu ein Hafenkorn aus Hamburg. Yes, we Korn!

Gebraute und Gebrannter

Ab ins Clubhouse. Heute erzählen die drei Plattbarden über ihre Wochenenden in der Kindheit. Übrigens: je höher de Aape stich, desto mehr sütt man sien`n Mors!

Gesprächsthemen

Welche Gesetze würdet ihr abschaffen wenn ihr könntet? Eine platte Frage? Hier gibt es Antworten! Viel Spaß beim zuhören.

Denn Joahresrückblick 2020

Denn Joahresrückblick 2020

Das Jahr 2020. Corona war nicht alles. Darüber ist zu reden. In der heutigen Sondersendung küren unsere drei Platt-Barden die Gewinner und Verlierer des letzten Jahres, gedenken den Verstorbenen und wählen die Plattcast Getränke 2020.

Was bleibt – ein Jahr das so schnell nicht aus der Geschichte zu löschen ist.

Wir hatten viel Spaß.

Danke liebe Plattis für den Support in diesem Jahr! Auf neue Schandtaten im kommenden Jahr. Wir haben Lust drauf!

Ahoi und gaut goah!

Platt-Cast #19 – Platte Wiehnacht 2020

Platt-Cast #19 – Platte Wiehnacht 2020

Unsere Weihnachtsfolge. Warum es gerade in Zeiten von Corona die 19te Folge ist bleibt uns ein Rätsel. Wir sagen: Jetzt erst recht! Besinnlichkeit. Gemütlichkeit. Glühwein. Familie! Wir lassen uns Weihnachten nicht durch Lock- oder Shutdown vermasseln. Eintracht. Beisammensein. Regelkonform!

Sicher mit dabei am gedeckten Tisch: das Westerwolde “Frisse Pils” und “De Prior”. Tolles Gerstengebräu unserer Nachbarn.  Ihr könnt mehr als Wohnwagen.

Übrigens, die Ampel feiert Geburtstag. 150 Jahre ist sie alt. Gefühlt ist Jogi Löw schon genauso lange Bundestrainer. Der DFB sieht das anders. Friede, Freude, Eitelkeit. Sind letzteres unsere Platt-Barden? Gepflegt wird darüber bei einem im Eschenfass gereiften “Schrot & Korn” Getränk der Spirituosenschmiede des Otte von Bismarck philosophiert.  

Wie wurde Weihnachten in den 80er Jahren gefeiert und was hat das mit der Gurtpflicht zu tun? Heute erfahrt ihr, was ein “Schietenhöker” und “Hölten Hinnerk” ist.

Zum Ende des Jahres – allen Plattis eine schönes Weihnachtsfest und `nen guten Rutsch ins Jahr 2021. Bleibt uns treu. Wir freuen uns auf neue Plattgeschichten im nächsten Jahr. Bleibt gesund!

Platt-Cast #18 – Bossklopper

Platt-Cast #18 – Bossklopper

Deutschland im Freuden(taumel). Es gibt einen Impfstoff. Der heißt Whiskey. Zumindest meint das der Sänger von ACDC, Brian Johnson. Darauf einen Zug Schwarztee aus der Pfeife eines Stutenkerls. Die sind jetzt übrigens aus Plastik. Die Pfeifen.

Die Braubude Twist hat die Platt-Barden in der heutigen Folge mit selbstgebrauten Bierkreationen beglückt. “Royale Reste” und das Schwarbier “Schwarze Seele” haben es uns angetan. Klasse Jungs!

Die Deutsche Post hat den Glücksatlas 2020 veröffentlicht. Der Norden ist glücklich. Aber auch arm. Sagt zumindest die Armutsstatistik 2020. Über 15 Prozent der Deutschen leben in Armut. Kann man trotzdem glücklich sein? Wir sind es zumindest in dieser Folge.

Der Beverbach Whiskey der aus Hardenberg lässt unsere Herzen höher schlagen. Vielleicht gibt es den am Black Friday ja sogar günstig zu erwerben. Heute erfahrt ihr was ein Hörnstauhl, Bossklopper, Triesken oder das Wort Bökern bedeuten. Und, was die Platt-Barden früher für Ferienjobs gemacht haben.

Eine muntere Folge in plattdeutscher Mundart. Bleibt gesund. Allen ein schönes Leben!    

Platt-Cast #17 – Dwässmöihle

Platt-Cast #17 – Dwässmöihle

Die zweite Welle rollt. Ein Lockdown “light” steht vor der Tür. Passend dazu: Snutdauk ist das plattdeutsche Wort des Jahres 2020.

Trump diskutiert mit Biden. Christian Wulf mit dem Papst. Margot Käßmann wird Päpstin. Oder doch Trainerin der Frauenfußballnationalmannschaft?

Drei Größen für drei Größen

Übrigens: Frauen treten seit 50 Jahren gegen das runde Leder. Wir sagen Glückwunsch.

Lecker: Störtebecker Mitsommer Wit. Ob die Braugerste je eine Dwässmöihle gesehen hat? Biersommelier Stefan Schepers aus Haren stellt in der heutigen Ausgabe zwei leckere Hopfengeschöpfe vor, auch das Tennent’s Super Lager. Auch mit dabei, der 1860er von Heydt.

Habt ihr eigentlich schon Geschenke für den Fullbuuksoabend? Es gibt wieder eine Menge zu erzählen. Auf Platt. Full Plesäier!

Platt-Cast #16 – Kufferbuur

Platt-Cast #16 – Kufferbuur

Platt-Cast ist zu Gast beim Platt-Satt-Festival der Emsländischen Landschaft.

Dey fördert Kultur vom Feinsten!

Neben dem Podcast gibt`s diesmal auch bewegte Bilder. Mit dabei: Buddens Härm.

Noch nie gehört? Doch! Hermann Bröring heißt er. Ehemaliger Landrat des Emslands. Und Präsident der Emsländischen Landschaft. Heute also quasi die “Fantastischen Vier” des Plattlands.

Die Fantastischen Vier + Kameramann

Dort möchte man bald vielleicht Atommüll Endlagern. Wir sind kritisch. Dann lieber ein Lagerkorn vom Alten Fass der Marke Berentzen. Oder doch lieber ein Ostfriesen Bräu aus Bagband? Egal, wir finden beides lecker.

Ob der “Kufferbuur” das auch so sieht? Eins ist klar in Sicht: der neue ID3 von VW. Hallo Elektroauto. Heute warten schwere Entscheidungen auf die Platt-Barden: Frühling oder Herbst? Currywurst oder Mettwurst? Letzteres liegt heute bei der Produktion auf dem Teller. Wunderbar!

Anner Siete…

Wären auch: Plattdeutsch sprechende Menschen. In der Zukunft. Wo geht die Reise hin? Wir suchen Antworten. Gesucht hat Buddens Härm übrigens Kartoffeln. Als Kind. Für 3,50 Mark. Sein Traum: ein Taschenmesser.

Viel Spaß mit der heutigen Folge!

Platt-Cast #15 – Wüppkepott

Platt-Cast #15 – Wüppkepott

Friedrich Merz wollte schon als Kind homosexueller Kanzler werden. Oder haben wir das falsch verstanden?

Corona ist immer noch da. Die Welt feiert zu viel. Ohne Maske. Ohne Abstand. Marco ist 45 geworden. Ein Häppi Börsdäi mit Frühschoppen.

Markus hat ein neues Hobby. Er will Bootsführer werden. Ralf`s Sohn ist seit kurzem ein Otter-Spotter. Wie riecht eigentlich Otterscheiße? Wir bezeugen: fürchterlich! Zum Glück kann man unseren Podcast nicht riechen.

Ne Masse tau beproten…

Umso besser: der World-Beer-Awards Gewinner – das Alpirsbacher Kloster Starkbier. Stark auch: der Koloss von Hüven. Ein 70 Tonnen schwerer Findling Mitten im Feld. Gefühlt liegt dieser auch gerade auf der Meyer Werft. Die bangt um ihre Existenz. Die ist bei der neuen Viagra Bratwurst indes gegeben. Heute erfahrt ihr, was ein Bangemaker ist und was ein Wüppkepott mit Wasser zu tun hat.

Wasser und Roggen. Die Zutat für einen schönen Stauning Whisky. Zum Schluss: Gönn´di watt, uk wenn du in Not büss –  watt häs du van`t Läben, wenn du dood büss! Darauf ein dreifaches – Hol`t jau fuchtig!