Durchsuchen nach
Schlagwort: Plattdütsch

Platt-Cast #57 – Köänig Charles un dat Schützkenfest

Platt-Cast #57 – Köänig Charles un dat Schützkenfest

Der Mai ist gekommen. Und wie. Plattcast frohlockt dem Monat mit einem Lied von Emanuel Geibel. Das wird auch König Charles freuen. Der wäre sicher lieber Schützenkönig im Emsland als auf Schloss Windsor. Zu beneiden ist er nicht. Indes alle Schützenfestliebhaber. Die Saison hat begonnen. Die Schützenjacken sind poliert. Sitzt der neue Dorfkönig vielleicht in der Plattcast Runde? Die Biere der heutigen Folge: ohne Alkohol. Plattcast testet Alkoholfrei. Gleich drei Aspiraten wissen zu überzeugen. Den Anfang macht das belgische Leffe 0,0 gefolgt vom La Trappe Nillis 0.0. Am Ende weiß auch das Guinness 0,0 zu überzeugen. Drei echte Gewinner.

Heute erfahrt ihr, was es mit den plattdeutschen Begriffen galpen, galpern, Schnötthüisken, gaufen und gölen auf sich hat. Zudem erfahrt ihr, in welche prominente Schauspielerin sich die Plattcaster zur Jugendzeit verliebt haben.

Wir wünschen viel Spaß mit unserem neuen Spross!

Platt-Cast #56 – Poasken

Platt-Cast #56 – Poasken

Überraschender Weise hat das Jahr 2023 doch tatsächlich wieder ein Osterfest zum Vorschein gebracht! Plattcast wünscht Frohe Poaskedage. Übrigens – Plattdeutsch wird nun auch in einer internationalen WG in Spanien gesprochen.

Wir sind entzückt. Auch über unsere heutigen Hopfenkaltschorlen. Zu Beginn weiß uns das Paderborner Pilger naturtrüb zu überzeugen. Ralf hat aus Dänemark mit den Paske Aek und Paske Sten zwei besondere Schützlinge mit ins Emsland gebracht. Gleiches hat Marco mit dem Guinness Extra Stout aus Irland vollzogen.

Heute erfahrt ihr, was es mit den Begriffen Rückelstruuk, Poasken und Kajohlen auf sich hat. Was packt ihr in euren Kulturbeutel? Welche Probleme lassen sich durch eine gute Ehe umgehen? Die Antworten erfahrt ihr in diesem Podcastrohdiamanten. Und zum Schluss heißt es wieder: Entweder – Oder! Grüßt uns den hoppelnden Langohrfanatiker!

Platt-Cast # 50 – Fievtig

Platt-Cast # 50 – Fievtig

50 Sendungen Plattcast. Jubiläum! Ein Grund zu feiern. Das finden auch unsere Plattis. Zahlreiche Grußbotschaften lassen unsere Herzen höherschlagen. In den letzten 4 Wochen ist viel passiert. Ralf war in Travemünde. Markus hatte Grippe, Marco zum zweiten Mal Corona. Schneidet eine Heckenschere auch durch Finger? Wir haben das Experiment gewagt! Heute reden wir über eine junge Ärztin, die eigentlich keine ist. Trotzdem hat sie im Meppener Krankenhaus gearbeitet. Flüssige Begleiter der neuen Folge: das Schwarz Beer sowie Dougle der Beer Brauerei aus Schillsdorf. Sie wissen zu überzeugen!

Heute erfahrt ihr, was es im Plattdeutschen mit der Lautverschiebung auf sich hat. Zudem klären wir die Begriffe Puckel und Drüppe. Auch darüber ist zu reden: was ist euer Lieblings Ekelgeruch? Zum Ende: wieder mal eine tolle Folge Plattcast. Versprochen!

Platt-Cast #46 – Kien Water in`n Rhein

Platt-Cast #46 – Kien Water in`n Rhein

Plattcast ist zurück aus dem Sommerurlaub. Wir sprechen über Dänemark, Irland und die Berge. Fast 50 Prozent unserer Plattis haben ihren Urlaub am Meer verbracht. Ob da in Zukunft noch genug Wasser drin ist? Der Rhein kann ein Lied davon singen. Deutschland dürrt. In der Oder sterben die Fische. Die Schifffahrt hat ausgeschifft. Und dann stirbt auch noch Wolfgang Petersen. Filme wie Das Boot, Troya und Outbreak bleiben in Erinnerung. Die Hopfenkaltschorlen kommen heute aus Irland.

Beyer köönt se, de Iren!

Ein Muss: das Nationalgetränk Guinness. Mehr Tradition geht nicht. Täglich werden in Dublin 4 Millionen Pints davon produziert. Auch lecker: das Hop House 13 von selbiger Brauerei. Und auch das darf nicht fehlen: das Red Ale von Killkenny. Heute erfahrt ihr, was es mit den plattdeutschen Wörtern Labait, Ülk und Grummelschuur auf sich hat. Übrigens: vom 07. bis zum 16. Oktober findet wieder das PlattSatt Festival statt. Und wir sind mit dabei. Ihr auch. Wenn ihr wollt! Kostenlos!

Interessante Seminare zum Thema Plattdeutsch findet ihr HIER Auch wieder im Programm: Entweder – Oder! Spiel, Spaß und Spannung = Plattcast. Full Spaß biet lustern!

Platt-Cast #45 – Sommer Schpäschel

Platt-Cast #45 – Sommer Schpäschel

Der Sommer ist da. Die Plattcaster sind in Urlaubsstimmung. Deswegen in dieser Folge auch ein Sommer Schpäschel. Ohne die bekannten Rubriken.

Heute wird beschwingt diskutiert. Short oder Speedo? Meer, See oder Pool? Bier oder Weinschorle? Vegetarische Kost oder Fleisch auf den Grill? Glattrasiert oder Haare am Körper? Wasserratte oder Landpomeranze? Natürlich fehlt auch in dieser Woche das Hopfenglück nicht.

Drey förn Sommer – denn Urlaub kann kommen!

Mit dabei: das Lager der fränkischen Aufsesser Brauerei, Auris 19 von der Riegele Bier Manufaktur sowie das Insel Saison der Rügener Insel-Brauerei. Habt ihr einen Favoriten? Wir ja! Genießt den Sommer, erholt euch und lasst die Seele baumeln. Gerne mit einer Folge Plattcast. Geht nämlich immer!

Platt-Cast #6 – Dwarsloper

Platt-Cast #6 – Dwarsloper

Das Corona Virus hält das Land in Atem. Auch im Emsland ticken die Uhren plötzlich anders. Grund genug für die drei Platt-Cast-Virologen sich diesem Thema anzunehmen. Nehmt das Thema ernst. Bewahrt Ruhe und reagiert nicht kopflos!

Corona nu uk bie us…

Die Köpfe der Stadt Haren möchten die plattdeutsche Sprache als Kulturgut bewahren und fördern. Ortsschilder mit plattdeutschen Untertiteln sowie Stadtratssitzungen in Platt. Tolle Ideen für die Erhaltung des Dialektes.

Auch noch toll – Joe`s Best von der Haselünner Brennerei Rosche. Natürlich darf auch das Corona Bier in der heutigen Ausgabe nicht fehlen. Nicht minder lecker, Keiler Bier aus dem Süden. Zu viel Konsum könnte allerdings einen Winkelhaak und akutes Dwarslopen zur Folge haben. Ein Jahr im Kloster könnte die Folge sein. Oder stattdessen lieber ein Jahr auf einer einsamen Insel verweilen?

Fragen, die in der sechsten Ausgabe von Platt-Cast mit altbekanntem Scharm von den drei Emsland Bachlors diskutiert und beantwortet werden.

Platt-Cast #2 – Platte Wiehnacht

Platt-Cast #2 – Platte Wiehnacht

Das Fest der Liebe steht vor der Tür. 2019 schließt allmählich seine Pforten. In Platt-Cast-Folge 2 erfahrt ihr, ob Glühbier wirklich lecker ist und warum das Rentier Rudolph eigentlich einen Frauennamen verdient hätte. Darauf einen Heydt der Edition III im U-Boot. Ebenso erfahrt ihr, warum Ralf bald als Professor an der Uni Oldenburg Plattdeutsch lehrt und warum der Charmin Bär den Vorzug vor Schleifpapier erhält. Kurze Frage – hat noch jemand eine Taschentuch parat? Markus und Marco schnöttern sich grippegeschwächt durch die letzten Tage der Adventszeit. Alles aber halb so wild, selbst gebackene Neujahrskuchen und Alt-Enderle Nussler sorgen für Heiterkeit bei den Platt-Cast-Barden. Übrigens: wer aus Holland Silvesterknaller über die Grenze schmuggeln möchte, sollte sich tunlichst Gummistiefel und Schöweliisen anziehen. Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahrzehnt!

Feinste Tropfen vör feine Podcaster